Veröffentlichungspflichten gemäß § 27 Abs. 1 StromNEV
Die Gebrüder Eirich GmbH & Co KG veröffentlicht hier die für ihr Netz geltenden Netzentgelte.
Netzengelte:
Preisblatt_Netzentgelte_2025.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2024.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2023.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2022.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2021.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2020.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2019.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2018.pdf
Preisblatt_Netzentgelte_2017.pdfEntgelte Messstellenbetrieb:
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2025.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2024.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2023.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2022.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2021.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2020.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2019.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2018.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_2017.pdf
Preisblatt_Messstellenbetrieb_mME_iMSys_2025.pdfVermiedene Netzentgelte:
Referenzpreisblatt_vermiedene_Netzentgelte.pdfMehr- und Mindermengen
Die Mehr-/Mindermengen gemäß § 13 Abs. 3 StromNZV ergeben sich bei SLP-Entnahmenstellen aus der Differenz zwischen der auf Basis einer Prognose vom Lieferanten bereitgestellte Energie und der vom Kunden tatsächlich bezogenen Energie. Die Jahresverbrauchsprognose wird von der Gebrüder Eirich GmbH & Co KG in der Regel anhand der Vorjahresverbräuche vorgegeben.
Die Gebrüder Eirich GmbH & Co KG verwendet hierbei die auf der Internetseite des BDEW veröffentlichten Monats- und Jahres-Mehr/Mindermengenpreise.
Die aktuellen Jahres-Mehr-/Mindermengenpreise finden Sie hier:
www.bdew.deMonats- und Jahres-Mehr/MindermengenpreiseDiese Preise beinhalten lediglich den Mehr-/Mindermengenpreis der gelieferten Energiemengen. Die Netznutzung für diese Mengen wird separat gemäß der Netznutzungspreise abgerechnet.
Veröffentlichungspflichten gemäß § 27 Abs. 2 StromNEV
Die Gebrüder Eirich GmbH & Co KG veröffentlicht hier die Strukturmerkmale gemäß § 27 Abs. 2 StromNEV zu ihrem Verteilnetz.
| | Mittelspannung | Umspannung MS/NS | Niederpsannung |
|---|---|---|---|
| Erdkabel | 22.234 m | 63.456 m | |
| Freileitung | 1.760 m | 17.782 m | |
| Installierte Leistung | 22.825 kVa | ||
| Anzahl Entnahmestellen | 11 | 6 | 3.085 |
| Anzahl Einspeiseanlagen | 6 | 3 | 315 |
| Entnommene Jahresarbeit | 14.690.241 kWh | 502.324 kWh | 9.021.291 kWh |
| Eingespeiste Jahresarbeit | 443.648 kWh | 173.236 kWh | 2.394.915 kWh |
| Jahreshöchstlast | 5.389 kW | 2.024 kW | 2.197 kW |
| Entnahme aus vorgelagertem Netz | 21.509.495 kWh | ||
| Einspeisung in vorgelagertes Netz | 173.479 kWh |
| Geographische Daten | |
|---|---|
| Einwohnerzahl* | ca. 4551 |
| Versorgte Fläche** | 3,72 km² |
| Geographische Fläche** | 26,71 km² |
* Quelle: Gemeinde Hardheim
** Quelle: © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Grundversorger
Grundversorger nach § 36 Abs. 2 Satz 1 EnWG ist jeweils das Energieversorgungsunternehmen, welches in einem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung die meisten Haushaltskunden im Sinne von § 3 Nummer 22 EnWG beliefert.
Gemäß Feststellung versorgte der Lieferant Gebrüder Eirich GmbH & Co KG die meisten Haushaltskunden im Sinne von § 3 Nummer 22 EnWG im Verteilnetz der Gebrüder Eirich GmbH & Co KG.
Daher wird der Lieferant Gebrüder Eirich GmbH & Co KG als Grundversorger im Verteilnetz der Gebrüder Eirich GmbH & Co KG festgestellt.
Eine entsprechende Mitteilung an die Landesregulierungsbehörde wurde fristgerecht abgegeben.
Daher wird der Lieferant Gebrüder Eirich GmbH & Co KG als Grundversorger im Verteilnetz der Gebrüder Eirich GmbH & Co KG festgestellt.
Eine entsprechende Mitteilung an die Landesregulierungsbehörde wurde fristgerecht abgegeben.